Webservice
Um Prozesse zu erstellen, die mit Ihrem pitFM - Datenmodell kompatibel sind, ist es unabdingbar, Ihr Projekt mit einem Webservice zu verbinden. Um diese Verbindung herzustellen können Sie im Klassen-Explorer (in der Menüleiste Ansicht -> Klassen-Explorer klicken, falls dieser aktuell nicht zu sehen ist) oben auf den Button mit dem Stecker-Symbol klicken, woraufhin sich das Einstellungen-Fenster mit den Webservice-Anmeldeinformationen öffnet. Alternativ erreichen Sie dies auch über die Menüleiste: Werkzeuge -> Einstellungen, oder die entsprechende Tastenkombination.
In den Webservice-Einstellungen können Sie dann die Webservice-URL und Ihre Anmeldeinformationen angeben und mit dem Speichern-Button unten bestätigen.
Wenn eine Verbindung mit der Domäne hergestellt werden konnte, wird umgehend begonnen, die am Webservice zur Verfügung stehenden Klassen und Attribute abzufragen. In diesem Fall wird der Aktualisieren-Button im Domänen-Explorer deaktiviert und Sie können einen Fortschrittsbalken direkt unter der Überschrift sehen.
Wenn die Informationen des Webservice einmal geladen wurden, werden sie zwischengespeichert und stehen Ihnen zum Hinzufügen von Klassen und Attributen zur Auswahl. Die gespeicherten Webservice-Anmeldeinformationen, der Domänen-Cache sowie die von Ihnen zur Benutzung ausgewählten Klassen und Attribute sind der Projektmappe zugeordnet und werden somit von jedem Projekt in der Projektmappe genutzt.
Domänen-Explorer
Im Domänen-Explorer können Sie Daten des Webservice abrufen und von Ihnen hinzugefügte Klassen und Attribute einsehen und verwalten.
Um Ihren Projekten eine Klasse hinzuzufügen, betätigen Sie den Plus-Button oben im Domänen-Explorer. Es öffnet sich ein Dialog mit einer Liste aller am Webservice zur Verfügung stehenden Klassen. Das Suchfeld über der Liste hilft Ihnen dabei, die richtigen Klassen zu finden. Selektieren Sie in der Liste eine oder mehrere Klassen und fügen Sie sie mit dem Button "Auswählen" dem Klassen-Explorer hinzu.
Den im Domänen-Explorer aufgelisteten Klassen können Sie nun per Rechtsklick -> Hinzufügen -> Attribut neue Attribute hinzufügen. Bereits hinzugefügte Klassen und Attribute können per Rechtsklick -> Entfernen wieder gelöscht werden.
Die hinzugefügten Klassen und ihre Attribute stehen Ihnen nun an vielen Stellen mit Klassen- oder Attributbezug in Ihren Workflows bzw. Prozessen zur Auswahl.