Eigenschaften-Explorer
Der Eigenschaften-Explorer ist die Ansicht des pitFM Studio, in der die Eigenschaften eines selektierten Elements dargestellt und bearbeitet werden. Um die Ansicht aufzurufen, klicken Sie in der Menüleiste Ansicht -> Eigenschaften.


Eigenschaften
Jede Eigenschaft eines selektierten Elements hat einen Namen und einen Wert und gehört einer Gruppe an. Die Gruppen können ein- uns ausgeklappt werden um eine bessere Übersicht zu gewährleisten.
Für jede dargestellte Art von Wert gibt es ein geeignetes Formularfeld, das ggf. dessen Bearbeitung ermöglicht. In Textfeldern finden Sie oft einen Button zur Angabe von Übersetzungen, beim Anklicken von Referenzfeldern öffnet sich ein Auswahldialog und Listeneigenschaften stellen mehrere gleichartige Elemente dar, die wiederum Eigenschaften haben.
Um Eigenschaften schneller zu finden, können Sie das Suchfeld oberhalb der ersten Eigenschaftengruppe nutzen um die Eigenschaften nach ihrem Namen zu filtern.
Listeneigenschaften
Listeneigenschaften dienen zur Darstellung einer Sammlung mehrerer Elemente, die jeweils selbst Eigenschaften besitzen. Zum Beispiel Eingabefelder eines Formulars, die jeweils aus einem Attribut und einem Namen bestehen.
Die Eigenschaften Attribut
und Name
der einzelnen Eingabefelder können direkt in der Liste bearbeitet werden. Die Reihenfolge der Listeneinträge kann per Drag & Drop geändert werden. Selektierte Listeneinträge können mit dem Minus-Button unterhalb der Liste wieder entfernt werden, mit dem Plus-Button werden neue hinzugefügt.
Benutzerdefinierte Eigenschaften
An einigen selektierbaren Elementen lassen sich benutzerdefinierte Eigenschaften definieren. Wenn dies der Fall ist, sehen Sie unten links einen Button mit der Aufschrift Eigenschaft Hinzufügen. Wenn Sie diesen betätigen, öffnet sich ein Dialog, in dem Sie einen Namen vergeben und einen Typ wählen können.
Folgende Typen stehen zur Auswahl:
- Text
- Boolean
- Integer
- Double
- Array
- Object
Für Eigenschaftenwerte der Typen Array
und Object
ist die JSON-Syntax zu verwenden.
Hier ein Beispiel für ein Array:
[
"foo",
"bar"
]
Hier ein Beispiel für ein Objekt:
{
"firstName": "John",
"lastName": "Smith",
"age": 25
}
Bei der Definition von benutzerdefinierten Eigenschaften gilt es zu beachten, dass deren Validität nicht von pitFM Studio geprüft werden kann, es folglich dem Benutzer selbst obliegt die richtigen Eigenschaften an den richtigen Stellen zu platzieren.