Route
Eine Route in pitFM Studio kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine einfache Navigation mithilfe eines Übergangs von einer Ansicht zur nächsten nicht mehr möglich ist. Dies ist der z.B. der Fall, wenn Sie von einem Workflow in einen anderen navigieren möchten oder bei der Navigation noch zusätzliche Parameter konfigurieren möchten.
Eine Route besteht neben einem Namen aus einem Endpunkt und einem Modus. Der Pfad kann auf eine andere Ansicht oder einen Tab einer Tab-Ansicht desselben oder eines anderen Workflows oder auf ein Cockpit verweisen. Der Modus ist optional und kann die Art und Weise steuern, wie navigiert wird. Beispielsweise sorgt der Wert createentity
dafür, dass ein neuer Datensatz angelegt wird, wenn auf ein Formular navigiert wird.
Anwendung
Normalerweise sollten Sie die Route ausschließlich mit einer eingehenden Kante verknüpfen. Der ausgewählte Endpunkt wird dann für die weitere Navigation benutzt. Möchten Sie dagegen bei der Navigation im selben Workflow bleiben und nur einen Modus oder eine benutzerdefinierte Eigenschaft für die Navigation mitgeben, können Sie auch den Pfad leer lassen und stattdessen einen ausgehenden Übergang zu einer anderen Ansicht verwenden.