Menü
Das Menü in pitFM Smart ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Webanwendung und bietet eine übersichtliche und zugleich vielseitige Navigationsmöglichkeit. Es wird auf der linken Seite des Bildschirms dargestellt und ermöglicht den Benutzern Zugriff auf verschiedene Funktionen und Module der Anwendung.
Menüpunkte können gruppiert werden, indem sie als Kind-Elemente eines anderen Menüpunkts definiert werden. Dieser dient dann optisch als Gruppierungselement der Menüpunkte und kann sie ein- und ausklappen. Eine klare visuelle Gestaltung und strukturelle Unterteilung im Menü tragen dazu bei, die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit zu steigern.
Aufbau
Ein Menüpunkt besteht aus einer übersetzbaren Bezeichnung, einem Icon, einer ausführbaren Aktion und ein- oder mehreren Filtern. Die Aktion steuert, was passiert, wenn der Benutzer auf den Menüpunkt klickt. Es kann eine interne Funktion oder eine Route ausgeführt werden. Besitzt der Menüpunkt untergeordnete Punkte, wird seine Aktion ignoriert und stattdessen das Ein- und Ausklappen gesteuert. Filter können die Datenmenge der Ansicht reduzieren, die über den Menüpunkt angezeigt werden soll. Geben Sie hier den Dateinamen des entsprechenden Filters in pitFM an. Benutzerrollen beschränken die Sichtbarkeit des Menüpunktes auf Benutzer denen eine der angegebenen Rollen zugeordnet ist.
Verwendung
In pitFM Studio integrieren Sie das Menü über eine separate Menü-Datei. Sie können prinzipiell mehrere dieser Dateien im Projekt verwalten. Es kann jedoch nur eine für den Export verwendet werden. Welche dieser Dateien für den Export verwendet wird, steuern Sie in den Einstellungen zu ihrem Projekt.
Bearbeiten Sie das Menü anschließend in einem separaten Menü-Editor. Hier können Sie neue Menü-Einträge anlegen, nicht mehr benötigte entfernen und bestehende über den Eigenschaften-Explorer bearbeiten. Die Reihenfolge der Menüpunkte lässt sich mit Drag- & Drop ändern.
Weiterführende Themen
Übersetzungen
Icons
Aktionen
Routen
Projekteinstellungen
Workflows
Cockpits