Kacheln
Kacheln in pitFM Smart sind rechteckige Bereiche, die auf der Benutzeroberfläche angeordnet sind und dazu dienen, verschiedene Inhalte oder Funktionen übersichtlich darzustellen. Diese Kacheln können vielfältige Informationen enthalten, wie Bilder, Text, Verknüpfungen zu Unterseiten oder Interaktionselemente. Sie ermöglichen eine visuell ansprechende Möglichkeit, Informationen zu präsentieren und Benutzern einen schnellen Zugriff auf verschiedene Bereiche der Anwendung zu bieten.
Kacheln werden in einer Rasteranordnung platziert, um die Benutzeroberfläche aufgeräumt und leicht navigierbar zu halten. Sie sind besonders nützlich, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, gezielt auf bestimmte Inhalte oder Aktionen zuzugreifen und tragen erheblich zur Benutzerfreundlichkeit und zur Ästhetik einer Web-Anwendung bei.
Aufbau
Um Kacheln in pitFM Studio hinzuzufügen, legen Sie zunächst ein neues Widget vom Typ Kachel-Gruppe an. Vergeben Sie einen Namen und übersetzen Sie diesen, falls benötigt. Legen Sie eine neue Kachel im Eigenschaften-Explorer innerhalb der Liste Kacheln an. Hier können Sie auch bereits schnell eine übersetzbare Bezeichnung für ihre neue Kachel wählen. Weitere Eigenschaften der Kachel können Sie bearbeiten, indem Sie sie im Eigenschaften-Explorer auswählen.
Neben der Bezeichnung können Sie hier noch das Symbol sowie die Aktion der Kachel konfigurieren. Wählen Sie als Symbol eines aus der Bibliothek von FontAwesome aus. Zusätzlich lässt sich die Farbe des Symbols nach Ihren Wünschen anpassen. Die Aktion der Kachel kann, genau wie bei Buttons oder Menüpunkten, entweder eine interne Funktion oder eine Navigation auf einen anderen Teil ihres FM-Prozesses sein. Wenn als Typ 'Route' ausgewählt ist, kann man an der Aktion auch Filter hinterlegen, die dem Benutzer an Listen mittels Dropdown-Menü zur Auswahl stehen.
Layout
Kacheln werden fließend von links nach rechts und oben nach unten in der Kachelgruppe dargestellt. Sie können das Layout beeinflussen, indem Sie für die Kacheln verschiedene Breiten festlegen. Möglich sind hier Werte im Bereich von 1
bis 3
. Diese werden beim Export in fest definierte Pixelwerte übersetzt. Kacheln haben eine Standardgröße von 1
.
Weiterführende Themen
Icons
Teaser
Objektanzahl-Diagramm
Numerisches Wertediagramm
Referenzwert-Diagramm