Numerisches Wertediagramm
Numerische Wertediagramme in pitFM Smart sind Widgets, die eine effektive Möglichkeit bieten, quantitative Daten auf anschauliche Weise zu visualisieren. In diesen Diagrammen werden die verschiedenen Objekte einer Klasse auf der horizontalen Achse aufgeführt, während die jeweiligen numerischen Werte, die diesen Objekten zugeordnet sind, auf der vertikalen Achse abgebildet werden.
Jeder Balken repräsentiert dann den numerischen Wert, der einem bestimmten Objekt entspricht. Dies ermöglicht es, die Werte der Objekte miteinander zu vergleichen und Unterschiede oder Trends leicht zu erkennen. Solche Balkendiagramme sind besonders nützlich in Bereichen wie Inventarverwaltung, Produktverkaufsanalysen oder Bestandsüberwachung, da sie auf einen Blick Informationen über die quantitative Verteilung der Objekte liefern und somit eine bessere Entscheidungsfindung ermöglichen.
Aufbau
In pitFM Studio können Sie dieses Diagramm Über die Schaltfläche Neues Widget erstellen. Vergeben Sie eine übersetzbare Überschrift und definieren Sie optional Buttons für die Kopfzeile des Widgets. Für die korrekte Funktion dieses Widgets müssen Sie zunächst eine Klasse aus pitFM anbinden. Danach können Sie für die X-Achse ein Attribut der Klasse auswählen, das die Objekte beschreibt (z.B. $Displayname). Die Y-Achse repräsentiert nun den numerischen Wert des Balkens und steuert die Höhe jedes einzelnen Balkens.
Sie können die Menge der angezeigten Datensätze reduzieren, indem Sie eine Filterdatei aus pitFM angeben. Ebenso können Sie die Füllfarbe der Balken definieren sowie die Aktion, die ausgelöst wird, sobald der Benutzer auf diesen Balken klickt. Anders als bei Steuerelementen, wie Buttons, ist es hier nur möglich zu navigieren, und nicht, eine interne Funktion aufzurufen. Die vorgesehene Art, dieses Diagramm zu verwenden, besteht darin, zu einem Formular zu navigieren, die den angeklickten Datensatz genauer beschreibt.
An einem Diagramm können Buttons definiert weden, die in dessen Kopfzeile angezeigt werden. Wie eine Kachel denfiniert jeder Button eine Aktion, die bei dessen Betätigung ausgeführt wird. Die Aktion des Buttons kann, genau wie bei Kacheln oder Menüpunkten, entweder eine interne Funktion oder eine Navigation auf einen anderen Teil ihres FM-Prozesses sein. Im Falle einer Navigation (Typ Route) können Sie eine Ansicht wählen, zu der navigiert werden soll. Es können dann auch Filter mit Namen und Dateipfad angegeben werden, die dem Benutzer an Listen mittels Dropdown-Menü zur Auswahl stehen.
Über die Eigenschaft Druckfähig
können Sie Druckfunktionalitäten für das Diagramm aktivieren.