Tools
In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Tools für pitFM Studio. Diese Tools erweitern die Funktionalität von pitFM Studio und bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Entwicklung und Konfiguration von Prozessen.
Cache Generator
Der pitFM Studio Cache Generator ermöglicht das Herunterladen von Domaininformationen(Klassen und Attribute) über den pitFM Expert Webservice und deren Speicherung in einer lokalen Cache-Datei. Diese Cache-Datei kann anschließend in pitFM Studio importiert werden und dient als Grundlage für die lokale Entwicklung und Konfiguration von Prozessen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines direkten Zugriffs auf das produktive Kundensystem. Das Tool ist insbesondere in Umgebungen mit eingeschränktem oder instabilem Remote-Zugriff auf den Kundenserver von Vorteil.
Sie können die URL, den Benutzernamen und das Passwort für den Benutzerbereich von pitFM eingeben sowie einen Zielordner auswählen. Eine Datei namens remoteCache.json
wird anschließend im gewählten Ordner erstellt. Um die Cache-Datei in pitFM Studio zu verwenden, wählen Sie im Menü Werkzeuge die Option Weservice Cache importieren
und wählen Sie die zuvor erstellte Datei aus. Nach dem Import können Sie die Klassen und Attribute in pitFM Studio verwenden, ohne eine Verbindung zum Kundenserver herstellen zu müssen.