pitFM Studio Neuerungen August 2025
In diesem Artikel
Wir freuen uns, die Verfügbarkeit von pitFM Studio v2.10 ankündigen zu können!
01.08.2025 - pitFM Studio 2.10.0
pitFM Studio 2.10.0
Zusammenfassung der Neuerungen in dieser Version
Neben Problembehebungen und Performanceverbesserungen wurden diese neuen Features umgesetzt:
Felddynamiken (pitFM 2Go)
Es ist nun möglich, die Interaktionsmöglichkeiten für Felder nicht statisch, sondern dynamisch anzugeben. Hierfür gibt es nun neben Standard
, Schreibgeschützt
und Pflichtfeld
einen vierten Wert Dynamisch
. Wählt man diesen Wert aus, wird für das Feld ein weiterer Kontrollausgang erzeugt. Dieser kann im Anschluss mit dem neuen Workflow-Element Felddynamik
verbunden werden.
Die Felddynamik
ist ein logisches Element, das die Sichtbarkeit, die Pflichtfeld-Einstellung und den Schreibschutz für das Element steuert. Dafür gibt es für jede dieser drei Einstellungen einen booleschen Dateneingang. Hier kann beliebig komplexe Logik angebunden werden, wie beispielsweise die Prüfung eines Attributs auf einen gewissen Wert. Das Feld ändert dann automatisch zur Laufzeit seine Interaktionsmöglichkeiten, je nach Zustand der Anwendung.
Cache Generator (Studio Kern)
Es wurde ein neues Werkzeug implementiert, das es ermöglicht, den von pitFM Studio verwendeten Cache für die Domäne anhand eines pitFM Expert Webservices zu erzeugen. Der Cache besteht aus den Metadaten für Klassen und Attribute aus pitFM Expert und ermöglicht es, mit dem Studio offline, also ohne direkte Verbindung zum Webservice, zu arbeiten.
Dies ist besonders nützlich, wenn das Hauptsystem nicht immer verfügbar oder nur schwer zugänglich ist. Der Cache Generator kann über entwicklung.pit.de heruntergeladen werden. Nach Erstellung des Caches, kann dieser mit pitFM Studio über Werkzeuge
-> Webservice Cache importieren
eingelesen werden. Die in der Domäne zur Verfügung stehenden Klassen und Attributen aktualisieren sich dann automatisch.
Weitere Features und Bugfixes
Bereich | Feature |
---|---|
Kern | Nach dem Export werden die generierten Json -Dateien nun auf syntaktische Korrektheit und ein gültiges UTF8-Format geprüft. |
Kern | Es wird nun eine Ladeanimation angezeigt, solange der Workflow noch nicht vollständig geladen ist. |
Kern | Es ist nun möglich, alle in der Projektmappe hinterlegten Übersetzungen in eine Excel-Datei zu exportieren. |
Kern | Es gibt nun einen neuen Punkt im Kontextmenü eines Projekts, der den hinterlegten Exportpfad im Dateisystem öffnet. |
Kern | Behebung eines Problems, bei dem das Umbenennen von Dateien nicht immer dazu führte, dass die Darstellung von Routen, die auf Elemente der entsprechenden Dateien zeigten, korrekt aktualisiert wurde. |
Kern | Behebung eines Problems, bei dem für neu erstellte Projektmappen hinzugefügte Klassen und Attributen in Workflows nicht auswählbar waren. |
Smart | Man kann nun bei Listen einen Pfad zu einer Filterdatei aus pitFM Expert hinterlegen. Dieser Filter wird zur automatischen (nicht benutzergesteuerten), initialen Filterung der Liste verwendet. |
Smart | Die Sortierung von Listen im Modus Datensatz wählen wird nun korrekt exportiert. |
Smart | Der Modus 'M-zu-N-Navigation' wurde umbenannt in 'Referenzierten Datensatz übergeben' um klar zu machen, dass er auch in anderen Kontexten als HTs eingesetzt werden kann. |
2Go | Eine Route kann nun so konfiguriert werden, dass sie auf ein Menü in einem anderen Workflow zeigt. |
2Go | Das Workflow-Element Bild zeigt nun eine Standardgrafik an, falls keine Bilddatei hinterlegt wurde. Dies hilft, die Auswirkung der Eigenschaft Skalierung bereits in diesem Zustand besser zu verstehen. |
2Go | Die Reihenfolge von Attributen kann nun in der Domäne mittels Drag & Drop umsortiert werden. Dies beeinflusst die Reihenfolge, in der Attribute in 2Go mit dem pitFM Expert Webservice synchronisiert werden. |
2Go | Behebung eines Problems, bei dem kopierte Datenkanten nach dem Kopiervorgang nicht mit den richtigen Ein- bzw. Ausgängen verknüpft waren. |
2Go | Behebung eines Problems, bei dem die Anzahl der Eingänge der Elemente Und und Oder nicht korrekt konfiguriert werden konnte. |
2Go | Behebung eines Problems, bei dem der Export von bestimmten Workflow-Elementen, die sich direkt oder indirekt selbst referenziert haben, nicht abgeschlossen werden konnte. |
2Go | Behebung eines Problems, bei dem die Eigenschaft Hervorgehoben für Beschriftungen der Listenvorlage nicht gesetzt werden konnte. |
2Go | Behebung eines Problems, bei dem die Menüpunkte zum Anlegen der neuen booleschen Operatoren keine Icons hatten. |
2Go | Behebung eines Problems, bei dem einige Datenkanten nach dem Ladevorgang nicht korrekt mit den entsprechenden Ein- bzw. Ausgängen verknüpft waren. |