pitFM Studio Neuerungen Oktober 2025
In diesem Artikel
Wir freuen uns, die Verfügbarkeit von pitFM Studio v2.12 ankündigen zu können!
17.10.2025 - pitFM Studio 2.12.2
16.10.2025 - pitFM Studio 2.12.1
06.10.2025 - pitFM Studio 2.12.0
pitFM Studio 2.12.2
Strukturanpassungen von Routen im Rahmen der Projektmigration überschreiben nun nicht mehr bereits manuell erstellte Ziele im neuen Format.
pitFM Studio 2.12.1
Die Zielversion für Strukturanpassungen von Routen im Rahmen der Projektmigration wurde für pitFM Studio auf Version 2.11 statt 2.10 korrigiert.
pitFM Studio 2.12.0
Zusammenfassung der Neuerungen in dieser Version
Neben Problembehebungen und Performanceverbesserungen wurden diese neuen Features umgesetzt:
- Schleifen (pitFM 2Go)
- Ist vom Typ (pitFM 2Go)
- Datensätze finden (pitFM 2Go)
- Nachricht anzeigen (pitFM 2Go)
- Strukturänderungen von Routen (pitFM Studio Kern)
Schleifen (pitFM 2Go)
Es ist nun möglich, Schleifen in Workflows zu erstellen. Dazu gibt es das neue Element Schleife, das eine Liste von Datensätzen als Eingabe erhält und für jeden Datensatz den darunterliegenden Workflow-Abschnitt durchläuft. Innerhalb der Schleife kann auf den aktuellen Datensatz über die Variable item zugegriffen werden.
Mit dem Element Schleife unterbrechen kann die Schleife vorzeitig verlassen werden. Dies ist besonders nützlich, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist und kein weiterer Durchlauf mehr notwendig ist.
Tipp
Innerhalb der Schleife stehen nur Aktionselemente zur Verfügung, Ansichten werden nicht unterstützt.

Ist vom Typ (pitFM 2Go)
Das neue Workflow-Element Ist Vom Typ ermöglicht es, zu überprüfen, ob ein Datensatz einer bestimmten Klasse angehört. Dies ist besonders nützlich, wenn unterschiedliche Klassen in einem Workflow verarbeitet werden und spezifische Aktionen für bestimmte Klassen ausgeführt werden sollen.

Datensätze finden (pitFM 2Go)
Das neue Workflow-Element Datensätze finden ermöglicht es, mehrere Datensätze anhand von Suchkriterien zu finden. Im Gegensatz zu Datensatz finden, das nur einen einzelnen Datensatz zurückgibt, liefert dieses Element eine Liste von Datensätzen, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Diese Liste kann dann in einer Schleife oder anderen Verarbeitungsschritten verwendet werden.

Nachricht anzeigen (pitFM 2Go)
Das Workflow-Element Nachricht anzeigen wurde erweitert, um zusätzliche Funktionalitäten zu bieten. Neben der Nachricht kann nun auch ein Titel angezeigt werden, der sowohl statisch als auch dynamisch über einen Dateneingang gesetzt werden kann.
Außerdem kann eingestellt werden, welche Buttons angezeigt werden sollen (OK, OK / Abbrechen, Ja / Nein). Entsprechend steht nun auch ein boolescher Datenausgang bereit, der angibt, ob der Benutzer auf Ok / Ja (true) oder Abbrechen / Nein (false) geklickt hat.

Strukturänderungen von Routen (pitFM Studio Kern)
In dieser Version wurden interne Änderungen an der Struktur von Routen vorgenommen, um die Flexibilität und Erweiterbarkeit zu verbessern. Diese Strukturänderungen benötigen eine Anpassung der bestehenden Studio-Projekte. Aus diesem Grund gibt es eine automatische Migrationsfunktion, die beim Öffnen eines bestehenden Projekts in der neuen Studio-Version ausgeführt wird.
Dabei kann zunächst ganz normal die Projektmappe geöffnet werden. Danach werden bestehende Projekte nicht direkt geladen sondern mit einem Update-Icon gekennzeichnet. Mit dem Kontextmenü 'Projekt aktualisieren...' kann man dann die Projektmigration starten. Dabei wird automatisch ein Backup des Projekts im gleichen Verzeichnis mit dem Zusatz __backup erstellt. Nach erfolgreicher Migration wird das Projekt dann ganz normal geladen und man kann wie gewohnt weiterarbeiten.
Weitere Features und Bugfixes
| Bereich | Feature |
|---|---|
| Kern | Die Analyse, die prüft, ob eine Bindung bzw. Klasse vorhanden ist, wurde auf alle Elemente ausgeweitet, die eine Bindung oder Klasse referenzieren. |
| Kern | Beim Anlegen einer neuen Klasse in der Domäne wird nun das Attribut Classname automatisch hinzugefügt falls bereits Basisklassen oder abgeleitete Klassen dieser Klasse existieren. Das automatische Hinzufügen geschieht dann für alle diese Klassen. Hintergrund: Die Existenz des Classname-Attributs ist für den 2Go Synchronisationsvorgang zwingend erforderlich, wenn eine Klassenhierarchie besteht. |
| Kern | Verbesserung bei der Selektion von Elementen im Workflow-Editor mittels Ziehen eines Rechtecks. Besonders Kanten werden nun nur noch selektiert wenn das Rechteck die Kante optisch schneidet. |
| Kern | Behebung eines Problems, bei dem das Hauptfenster der Anwendung nicht maximiert werden konnte, nachdem seine Position nach dem Öffnen wiederhergestellt wurde. |
| Kern | Behebung eines Problems, bei dem das automatische Hinzufügen von Attributen zu Klassen der Domäne anhand der Ableitungshierarchie nicht korrekt funktionierte und verursachte, dass diese Attribute erneut zur Klasse hinzugefügt werden konnten. |
| Kern | Behebung eines Problems, bei dem Referenzattribute, die auf eine abgeleitete Klasse gecastet wurden, nach dem Öffnen der Projektmappe zurück auf die originale Referenzklasse gesetzt wurden. |
| Smart | Es wurde eine Analyse hinzugefügt, die prüft, ob bei Attributzuweisungen von Referenzattributen ein zugehöriges Attribut der Referenzklasse angegeben wurde. Dies ist notwendig, damit in pitFM Smart die Referenzauflösung korrekt funktioniert. |
| 2Go | Die Eigenschaft Sortierung steht nun für mittels einer Attributüberschreibung an Referenz- und Listenattributen zur Verfügung. |
| 2Go | Listen haben nun einen neuen Dateneingang selectedEntity. Dieser steuert, welcher Datensatz in der Liste initial ausgewählt ist. Dies ist besonders nützlich, wenn eine bestehende Liste in anderer Form erneut angezeigt und dabei der aktuell ausgewählte Datensatz beibehalten werden soll. |
| 2Go | Behebung eines Problems, bei dem Datenkanten, die mit Tabs oder Wizard-Seiten im Modus Liste anzeigen verbunden waren, ihre Verbindung verlieren konnten. |
| 2Go | Behebung eines Problems, bei dem der Export des Elements auf Attribut zugreifen für virtuelle Attribute (mit vorangestellten $) nicht korrekt funktionierte. |
| 2Go | Behebung eines Problems, bei dem das gleichzeitige Löschen von mehreren Workflow-Elementen zu einer unbehandelten Ausnahme führen konnte. |
| 2Go | Behebung eines Problems, bei dem das Workflow-Element Menü nicht auf Eindeutigkeit des Namens hin überprüft wurde. Dies führte dazu, dass verwendete Kacheln beim Export überschrieben werden. Daher wurde außerdem eine Analysefunktion eingeführt, die prüft, ob in Bestandsprojekten mehrere Menüs mit demselben Namen existieren. |