Detailansicht
Eine Detailansicht präsentiert spezifische Informationen zu einem ausgewählten Datensatz in Form von Eingabefeldern. Dabei wird dem Benutzer sowohl die Anzeige als auch die Bearbeitung ausgewählter Attribute des Datensatzes ermöglicht. Sie besitzt einen Dateneingang über den sie den anzuzeigenden Datensatz erhält.
Bindung
Hier kann eine Klasse angegeben werden, deren Attribute anschließend zur Anzeige ausgewählt werden können. Dabei ist es möglich, alle Klassen auszuwählen, die vorher zur Projektmappe hinzugefügt wurden.
Abschnitte
Eine Detailansicht wird zunächst in Abschnitte unterteilt. Sie dienen der Organisation und Strukturierung der anzuzeigenden Daten. Der Name eines Abschnitts ist auch dessen Überschrift. Wenn die Strukturierung in mehrere Abschnitte nicht gewünscht ist, kann ein einzelner Abschnitt ohne Überschrift verwendet werden.
Eingabefelder
Eingabefelder können einem Abschnitt über das Kontextmenü, den Eigenschaftenexplorer oder das Dateimenü hinzugefügt werden. Es erscheint ein Dialog, in dem Sie ein Attribut der gebundenen Klasse auswählen müssen. Daraus wird dann automatisch ein Eingabefeld erzeugt, dem das gewählte Attribut zugeordnet ist. Eingabefelder können sowohl einfache, der Klasse direkt zugehörige Attribute enthalten sowie komplexe Attribute, die sich aus der Kombination von Referenzattributen zusammensetzen. Der Name des Eingabefeldes dient als Beschriftung und enthält standardmäßig den Printnamen des ersten Teilattributs.
Eingabefelder haben außerdem folgende weitere Eigenschaften:
- Breite: Gibt an, wie viel Platz das Eingabefeld horizontal einnimmt. 4 ist die volle Breite, 1 ist ein Viertel der vollen Breite.
- Benutzerinteraktion: Hier gibt es drei mögliche Werte: Normal, Schreibgeschützt und Pflichtfeld. Ein Pflichtfeld muss vom Benutzer ausgefüllt werden, bevor der Datensatz gespeichert werden kann. Ein schreibgeschütztes Feld kann nicht bearbeitet werden.
- Änderungsereignis auslösen: Wenn aktiv, wird bei Änderung des Attributwertes ein Ereignis ausgelöst, auf das in nachfolgenden Elementen reagiert werden kann. Hierbei wird aus dem neuen Attributwert ein Datenausgang generiert. Das Änderungsereignis wird optisch innerhalb des Eingabefeldes dargestellt und hat einen eigenen Kontrollfluss.
- Aktion anpassen: Diese Eigenschaft ist nur bei Referenzfeldern sichtbar und kann gesetzt werden, falls das Standardverhalten des Referenzfeldes überschrieben werden soll. Hierbei wird der Kontrollfluss des Referenzfeldes selbst konfiguriert. Der Wert des Referenzfeldes wird dann über eine Datenkante an ein anderes Element weitergeleitet. Im Regelfall sollte hier eine Liste im Modus
Datensatz wählen
angeschlossen werden. Diese Auswahlliste kann dann individuell gefiltert und sortiert werden.