Table of Contents

Verzweigung

Eine Verzweigung spaltet den Kontrollfluss in mehrere Richtungen auf, abhängig von dem Wert, der in ihrem Dateneingang übergeben wird. Sie ermöglicht es, den Benutzer aufgrund von bestimmten Bedingungen auf unterschiedliche Ansichten zu navigieren oder unterschiedliche Anwendungslogik auszuführen.

Die Verzweigung hat einen Dateneingang, der die Grundlage für die Verzweigung bildet. Der Wert dieses Eingangs wird ausgewertet und mit dem hinterlegten Wert für jeden einzelnen Fall der Verzweigung verglichen. Er bestimmt, in welchen der möglichen Zweige der Kontrollfluss verzweigt wird.

Verzweigung

Fälle

Die Verzweigung bietet eine Listeneigenschaft im Eigenschaften-Exlorer an, über die man die einzelnen Fälle verwalten kann. Es können beliebig viele Fälle angelegt werden. Jeder Fall hat selbst eine Eigenschaft für den Wert. Dieser wird zur Laufzeit von pitFM 2Go mit dem Wert des Dateneingangs verglichen.

Die Reihenfolge der Fälle entscheidet hierbei über die Priorität der Verarbeitung der möglichen Werte. Bei der Auswertung werden die Fälle von oben nach unten bearbeitet und der erste Fall, der zutrifft, wird für die Verzweigung des Kontrollflusses verwendet. Trifft keiner der angegebenen Fälle zu, wird der spezielle default-Fall dafür eingesetzt.

Weiterführende Themen

Bedingung