Scope-Unterstützung
Informationen
- Kategorien: Kernel | Mandanten
- Version: 21.0.0.11226
- Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 13. September 2018
- Entwickler: Eiteljörge
- Benötigt Datenbankänderung: Ja
- Betreff: Scope-Unterstützung (wie Mandaten, aber weniger restriktiv)
Beschreibung
Zusätzlich zu Mandanten werden Scopes (Bereiche) unterstützt. Scopes sind wie Mandanten, aber sie sind weniger restriktiv.
Im Gegensatz zu Mandanten dürfen Objekte andere Objekte referenzieren, welche einem anderem Scope zugeordnet sind. Damit sind Scopes weniger restriktiv als Mandanten.
Wie auch bei Mandanten kann jedem Objekt nur ein Scope zugwiesen werden, also entweder 'Reinigung' oder 'Gartenpflege'. Wie auch bei Mandanten kann jedem Benutzer mehrere Scopes zugwiesen werden, z.B. 'Reinigung' und 'Gartenpflege'.
Obwohl Referenzen zwischen zwei Objekten mit unterschiedlichen Scopes erlaubt sind, werden einem Benutzer nicht die Daten eines Objekts gezeigt, wenn er nicht den Scope dafür hat.
Beispiel: Ein Benutzer hat nur den Scope 'Reinigung'. Objekt A hat den Scope 'Reinigung'. Objekt B hat den Scope 'Gartenpflege'. Objekt A mit Scope 'Reinigung' referenziert Objekt B mit Scope 'Gartenpflege'. Im Gegensatz zu Mandanten ist dies mit Scopes erlaubt. Der Benutzer sieht die Daten vom Objekt A mit Scope 'Reinigung'. Der Benutzer sieht nicht die Daten vom Objekt B mit Scope 'Gartenpflege'. Das Referenz-Steuerelement zeigt '???' an. Der Benutzer kann nicht zum referenzierten Objekt B wechseln.
Die Scope-Unterstützung steht nur zur Verfügung, wenn entsprechen Datenbanktabellen und Meta-Daten angelegt sind.
Die Versionen mit Scope-Unterstützung sind kompatibel zu Projekte ohne Scope-Verwendung.