Endpunkt-Bindung in config-Datei
Informationen
- Kategorien: Kernel | Webservice (Server)
- Version: 17.0.0.5820
- Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 28. Januar 2014
- Entwickler: Schulze
- Benötigt Datenbankänderung: Nein
- Betreff: Endpunkt-Bindung in config-Datei statt in pit-Registrierung definieren
Beschreibung
Das Erzeugen des Endpunktes im Code kann jetzt abgeschaltet werden. Dazu muss in der pit-Registrierung bei dem Webservice-Eintrag der Wert DisableCodeBinding=TRUE eingetragen werden.
Gedacht ist die Einstellung dafür dass alternativ die Bindung in der config-Datei (z.B. isservice.exe.config) eingestellt werden kann.
Beispielcode
Bsp. für eine Bindung mit "Advanced Web Services interoperability (ws2007HttpBinding)”:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<configuration>
<system.serviceModel>
<behaviors>
<serviceBehaviors>
<behavior name="MyServiceBehavior">
<serviceMetadata httpGetEnabled="True"/>
</behavior>
</serviceBehaviors>
</behaviors>
<services>
<service behaviorConfiguration="MyServiceBehavior" name="PitFM.Web.Service.Model">
<endpoint address="http://«server»:«port»/«adress»" binding="ws2007HttpBinding" contract="PitFM.Web.Service.IModel" />
<endpoint address="mex" binding="mexHttpBinding" name="Mex" contract="IMetadataExchange" />
<host>
<baseAddresses>
<add baseAddress="http://http://«server»:«port»" />
</baseAddresses>
</host>
</service>
</services>
</system.serviceModel>
</configuration>