Table of Contents

Big Icon Unterstützung

Informationen

  • Kategorien: GUI
  • Version: 16.0.0.4725
  • Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. März 2013
  • Entwickler: Eiteljörge
  • Benötigt Datenbankänderung: Nein
  • Betreff: Unterstützung für großes Anwendungs-Icon

Beschreibung

Einem Anwendungsfenster können ein kleines und ein großes Icon zugewiesen werden. Das kleine Icon wird links in der Titelzeile des Fenster anzeigt, das große Icon unteranderem in der Taskbar.

pit-FM erlaubt es durch Angabe einer Bitmap ein anderes Icon für die Anwendung zu setzen. Da pit-FM bisher alle Bitmaps auf die Größe 16 x 16 skaliert hat, sah das große Icon in der Taskbar nicht schön aus.

Pit-FM ist jetzt in der Lage zwei Bitmaps einzulesen, eine Bitmap für das kleine Icon und eine Bitmap für das große Icon. Bisher wurde beim Setzen des Anwendungs-Icon (in settings.ini oder per Klassenformel) nur der Dateiname ohne Extension angegeben, aber jetzt kann auch ein Pfad und/oder das Extension angegeben werden, was aber nicht empfohlen wird.

Pit-FM liest die konfigurierte Bitmap-Datei und verwendet sie für das kleine und große Icon. Zusätzlich wird nach einer zweiten Bitmap-Datei geschaut und diese eingelesen und für das große Icon verwendet, wenn sie vorhanden ist. Im Dateiname muss ".big" vor der Extension stehen.

Beispiel für die Dateinamen: pitfm.bmp pitfm.big.bmp

In dem obigen Beispiel wird die Datei "pitfm.bmp" für das kleine Icon und die Datei "pitfm.big.bmp" für das große Icon verwendet. Sollte die Datei "pitfm.big.bmp" fehlen, dann wird "pitfm.bmp" auch für das große Icon verwendet.

Die Datei für das große Icon muss sich im selben Verzeichnis befinden wie die Datei für das kleine Icon.

Statt einer Bitmap-Datei kann auch eine Icon-Datei mit dem Extension *.ico bereitgestellt werden. Diese wird vorrangig verwendet. Eine Icon-Datei kann mehrere Icons enthalten. Pit-FM sucht sich die passenden Icon heraus. Obwohl die Notwendigkeit nicht besteht, zwei separate Icon-Dateien für das kleine und große Icon bereitzustellen, ist dies dennoch möglich.

Beispiel für die Dateinamen: pitfm.ico pitfm.big.ico

Die Größe des kleinen Icons wird von Windows festgelegt und beträgt 16 x 16 Pixel. Die Größe des großen Icons wird vom Grafikkartentreiber festgelegt und beträgt typischerweise 32 x 32 Pixel. Damit die Icon nicht skaliert werden müssen, sollten die bereitgestellten Bitmaps diese Größen haben. Wenn andere Größen bereitgestellt werden, dann werden diese auf die verwendete Größe verkleinert bzw. vergrößert.

Die Farbe für die transparenten Pixel ist von pit-FM auf RGB Rot 0, Grün 128, Blau 128 festgelegt und ist somit ein dunkles blaugrün. Icons mit transparenten Pixeln sollten nicht den Modus mit 256 Farben verwenden, weil möglicherweise die transparente Farbe in diesem Modus nicht zur Verfügung steht. Es wird der 24 Bit Farbmodus empfohlen.