Table of Contents

Verbesserung des Debuggers

Informationen

  • Kategorien: Kernel | Debugging
  • Version: 16.0.0.4258
  • Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 8. November 2012
  • Entwickler: Schulze
  • Benötigt Datenbankänderung: Nein
  • Betreff: Verbesserung des Debuggers

Beschreibung

  1. Variablenverfolgung Zur Verfolgung der Werte von Variablen und/oder Entity-Attribute wurde ein neues Fenster "Überwachung" eingebaut. Dort können Variablen und Attribute des aktuellen Entity bzw. Attribute einer Variablen vom Typ Entity eingetragen werden. Ausgewertet werden die Einträge vom Debugger bezogen auf die aktuell ausgeführte Funktion. Die Attribute können mit Rechtsklick auf die Zeile im "Select Attribute" Dialog ausgewählt werden.

  2. Spaltenbreiten speichern Die Breiten der Spalten der Listen-Fenster werden beim Schließen des Programms gespeichert und beim Öffnen des Debuggers wieder eingelesen und gesetzt.

  3. Break-Point im Code setzen Es gibt eine neue Klassenformel-Funktion "DebugBreak". Diese ist nur im Debug-Modus aktiv. Wenn die Funktion im Code vorhanden ist hält der Debugger an der nächsten Code-Stelle nach Aufruf der Funktion an.

  4. Suchfunktion Im Debugger kann jetzt auch das Suchfenster aufgerufen werden. Erreichbar über das Menü Bearbeiten / Suche.