Table of Contents

Outlook Kalenderansicht

Informationen

  • Kategorien: GUI
  • Version: 12.1.0.1566
  • Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 16. Februar 2010
  • Entwickler: Götzen
  • Benötigt Datenbankänderung: Ja
  • Betreff: Outlook Kalenderansicht

Beschreibung

Es gibt jetzt die Möglichkeit eine weitere Kalenderansicht für die Verwaltung von Terminen, ähnlich der Outlook Kalenderansicht, zu erstellen.

zur Konfiguration: siehe Beispielcode und Beispiel FMDB-Stand.

Bilder

Outlook Kalenderansicht

Beispielcode

Aufruf als Klassenformel:

ondisplayfunction
{
	if ( IsMainMenuContext() || IsToolBarContext())
	{
		SetFunctionLabel( "Kalender anzeigen" );

		// nur anzeigen, wenn der State nicht umgeschaltet ist
		//
		EnableFunction( !CanPopFrontendState() );
		ShowFunction( 1 );
	}
}

oncallfunction
{
	ShowCalendarView( "Events", CurrentEmployee());
}

Beispiel für die notwendigen Einstellungen in der pit-FMDB Registry:

;Hauptschlüssel. Unter diesen können beliebig viele Kalenderansichten definiert werden
[External\SEMANTIC\Classform\CALENDAR] 

;Dieser Kalender hier hat den namen "Events"
[External\SEMANTIC\Classform\CALENDAR\Events]  
PRINTNAME=Kalenderansicht
bCheckConstraints=TRUE

;optional: eine Filterdlg.ini mit der man, wenn gewünscht den Filterdialog konfigurieren kann
FILTERDLG_INI=CALENDAR_FILTER_EVENTS.INI

;Unter den Schlüssel "APPOINTMENTS" können mehrere Appointmentklassen eingetragen werden
;die alle in diesem Kalender angezeigt werden
[External\SEMANTIC\Classform\CALENDAR\Events\APPOINTMENTS\Event]
CLASS=Termin
STARTATTRIBUTE=Start
ENDATTRIBUTE=End

;Wenn dieses "SUBJECTATTRIBUTE" (Stichwort) schreibbar ist, dann kann man direkt im Kalender editieren
SUBJECTATTRIBUTE=Name_number

;Fester Filter, der die anzuzeigenden Appointmentobjekte zurückgibt
FIX_FILTER=Termine_Parameter.flt

;Einstellen der Werte, die in neu erzeugte Objekte eingetragen werden
;hierbei kann man sich auf die Attribute des Maincontextentities beziehen
CONTEXTVALUES=|Mitarbeiter=«ATTRIBUTE.ID»

;Optional zur Anzeige von mehr Informationen in der Tagesansicht
BODYATTRIBUTE=Comment

;Optional zur Anzeige von Ortsinformationen
LOCATIONATTRIBUTE=ref_Ort.Name

;Optional zum Erstellen eines eigenen Tooltips, wenn nicht angegeben wird ein Standardtooltip aus den einzelnen Attributen gebildet
TOOL_INFOTEXT=«ATTRIBUTE.Start» - ATTRIBUTE.End»\n«ATTRIBUTE.Name_number»\n«ATTRIBUTE.Comment»

;Optional eine Liste von Färbungsattributen, diese können selbstverständlich nur zum färben verwendet werden, wenn sie in den 
;einzelnen Appointmentklassen existieren. Falls nicht, werden die betreffenden Appointments nicht gefärbt
[External\SEMANTIC\Classform\CALENDAR\Events\COLORATTRIBUTES]
Type=ref_color.Displaycolor
Ort=ref_Ort.Displaycolor

;Optional: Das MAINCONTEXTENTITY ist das Objekt, auf welches sich
;a) die CONTEXTVALUES (siehe oben) und 
;b) die Parameter der vorkonfigurierten Filter beziehen können. Wenn diese Filterparameter den Namen "PIT::<AttributeName>" haben, so werden sie automatisch
; mit den jeweiligen Attributen aus dem MAINCONTEXTENTITY gefüllt.
;Der Benutzer kann mit einem Button in der Toolbar das MAINCONTEXTENTITY auswählen. Man kann dieses aber auch gleich beim Aufruf in der Klassenformel mitgeben.
[External\SEMANTIC\Classform\CALENDAR\Events\MAINCONTEXTENTITY]
CLASS=Mitarbeiter
TREE=Mitarbeiter
SEARCHATTRIBUTE=Name_number