Table of Contents

Synchronisation

Die Synchronisation der Daten innerhalb von pit - Mobile läuft in mehreren Schritten ab. Dies umfasst Daten ermitteln, Dateien hochladen, Daten übermitteln und Übertragen von Dateien auf das mobile Endgerät.

Daten ermitteln

Zunächst werden auf dem mobilen Endgerät alle neuen, geänderten und gelöschten Daten ermittelt. Weiterhin werden von den nicht geänderten Datensätzen die ID sowie der Änderungsstempel (pitTimeStamp) abgefragt. Diese Daten werden klassenspezifisch gesammelt und für eine spätere Übertragung an den pit - Mobile Server vorbereitet.

Dateien hochladen

Im Anschluss werden alle mit den zuvor gesammelten Datensätzen in Verbindung stehenden Dateien an den pit - Mobile Server übertragen. Diese Vorabübertragung ist notwendig um im späteren Verlauf die Dateien ordnungsgemäß in pit - FM zu hinterlegen.

Daten übermitteln

Nach der Übertragung der Dateien werden nun die in Schritt 1 gesammelten Daten an den pit - Mobile Server übertragen.

Verarbeitung der Daten auf dem Server

Die Verarbeitung der Daten auf dem Server erfolgt in mehreren Phasen.

Als erstes werden alle mobilseitig erzeugten Datensätze in Rohform, also ohne die Zuordnung von Werten, angelegt. Dies ist für die spätere Referenzierung zwischen einzelnen Datensätzen notwendig.

Nach dem Anlegen der Datensätze werden nun sowohl die Attributwerte der neuen als auch der modifizierten Datensätze an pit - FM übermittelt.

Bemerkung

Änderungen in pit - Mobile werden immer ins Hauptsystem übernommen, unabhängig davon, ob der Datensatz zwischenzeitlich modifiziert wurde.

Mobil gelöschte Datensätze werden abschließend in pit - FM entfernt. Dieser Vorgang läuft in einer einzelnen Transaktion ab und wird, sofern kein Fehler aufgetreten ist, per Commit publiziert. Sollte es wider Erwarten zu einem Fehler kommen, so wird die komplette Transaktion per Rollback abgebrochen. Dies ist notwendig, um die Konsistenz der Daten du bewahren.

Im weiteren Verlauf der Verarbeitung werden sämtliche Datensätze aus pit - FM abgefragt bzw. aktualisiert. Hierfür sind folgende Eckpfeiler relevant:

  • Angelegte und modifizierte Daten werden immer aktualisiert, da Änderungen durch Automatismen möglich sind.
  • Nicht modifizierte Daten werden nur aktualisiert sofern der Änderungsstempel in pit - FM höher ist als auf dem mobilen Endgerät.

Für beide Fälle gilt jedoch, dass der jeweilige Datensatz in der Ergebnismenge der jeweiligen Klasse liegen muss (unter Betrachtung von Filtern und der Vererbungsstufe).

Abschließend werden die Daten für eine Rückübertragung an den pit - Mobile Client vorbereitet.

Verarbeitung der Daten auf dem Client

Nachdem der pit - Mobile Server die Antwort generiert und der Client diese erhalten hat, wird die Antwort entsprechend ausgewertet und abgearbeitet. Die erhaltenen Daten werden in einzelnen Paketen verwertet und die Daten in die lokale Datenbank übernommen.

Übertragen von Dateien auf das mobile Endgerät

Nachdem die Daten ordnungsgemäß übernommen wurden, werden abschließend die zugeordneten Dateien vom Webserver geladen. Da hier durchaus eine Vielzahl von Dateien übertragen werden kann, wird dies im Hintergrund durchgeführt. So ist es unabhängig vom Fortschritt des Downloads möglich, in pit - Mobile weiterzuarbeiten.

Siehe auch

Dateisynchronisation
White-Listing bei der Synchronisation