Table of Contents

pit - Mobile Designer 1.3 Neuerungen

Version 1.3.17

Unterstützung für https für SOAP-Webservices.

Version 1.3.16

Unterstützung des Ausdrucks ?singleWsdl im Umgang mit SOAP-Webservices.

Version 1.3.15

Ab sofort werden die Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch unterstützt.

Version 1.3.14

Der Designer unterstützt nun Attributnamen mit mehrfachen Unterstrichen. Dies bricht die Kompatibilität zu pit - Mobile 1.0

Version 1.3.13

Fehlerbehebung beim Export von FontAwesome Icons auf Kacheln.

Version 1.3.12

Der Designer unterstützt nun den Umgang mit FontAwesome Icon Codes bei der Arbeit mit Kacheln.

Version 1.3.11

Aktualisierung der eingebundenen Pitlock.dll um Kompatibilität mit aktuellen Lizenzclients zu gewährleisten.

Version 1.3.10

Fehlerbehebung beim Importieren von FontAwesome Icon Codes.

Version 1.3.9

Der Designer unterstützt nun den Umgang mit FontAwesome Icon Codes bei der Arbeit mit Darstellungen.

Version 1.3.8

Die Programmversion des Designers wird nun beim Export in die Datei settings.ini geschrieben.

Version 1.3.7

Workflow-Dateien werden für Telefon-Prozesse beim Export nun auch in die Tablet-Ordner kopiert.

Version 1.3.6

Virtuelle Attribute werden nun korrekt exportiert.

Version 1.3.5

Virtuelle Attribute werden nun nicht mehr gelöscht, nachdem die definierende Klasse mithilfe des Webservice aktualisiert wurde.

Version 1.3.4

Behebung eines Problems bei der Kompatibilität mit aktuellen Binärdateien von pit - FM.

Version 1.3.3

Behebung eines Problems beim Anzeigen von bestimmten Bild-Dateien.

Version 1.3.2

Der Button zur Auswahl einer Filterdatei wertet den Pfad System\Filter\System\ nun unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung aus.

Version 1.3.1

Behebung eines Performance-Problems in Kombination mit Drop-Downs.

Version 1.3.0

Neue Features:

  • Der Dialog zum Anlegen neuer Eingabefelder kann nun durchsucht werden.
  • Klassen-Dropdown an Bindungen wurde erweitert: Die Klassen werden nun gruppiert nach der Verwendung im Workflow dargestellt.
  • Neue Funktion zum Tauschen der Seite von Ansichten zwischen Master und Detail.
  • Dateiauswahldialog für Filter hinzugefügt. Normalerweise wird hier nur der Dateiname in das Filterfeld übernommen. Falls der Dateipfad den Teil System\Filter\System\ wird alles übernommen, was danach kommt (z.B. Mobile/TaskFilter.flt)
  • Das Schlüsselwort this wird nun in das Thumbnail-Feld eingefügt, sobald das erste Pfad-Attribut zur Klasse hinzugefügt wird.

Fehlerbehebungen:

  • Beim Hinzufügen eines Listenfelds wird der zugrundeliegende Datentyp am Listenattribut nur noch geändert (zwischen list und htlist), falls es kein anderes Feld gibt, das dieses Attribut verwendet.
  • Verbesserung bei der Selektion im Dialog zum Hinzufügen von Eingabefeldern.